Die Pflanze im Spannungsfeld von Mensch, Natur & Geschichte
Wildkräuter-Ausbildung
Inhalte
Heimische Wildkräuter mit ihrem unglaublich genialen Gesamt“konzept“ als Pflanze im Spannungsfeld von Mensch, Natur & Geschichte, unter dem Motto „lebendiges Lernen“- praktisch & mit allen Sinnen erlebt, angewendet & zubereitet.
A Botanik
1. Pflanzenkenntnisse & -Bestimmungsübungen
2. Eßbare Wildkräuter & Giftpflanzen
3. Bedeutung & Nutzen in Garten & Natur
4. Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung für die Pflanze
5. Kulturgeschichte/ Ethnobotanik
B Konservierung
1. Ernten, Trocknen, Aufbewahren/ Lagern
2. Konservierungsmethoden
3. Gewürze, Tee
C In der Küche
1. Vorspeisen, Hauptgerichte, Nachtisch
2. Brotaufstriche: süß, würzig, scharf, mild
3. Getränke & süße Sachen
4. Teller- & Tisch-Dekoration
D Heilkunde
1. Volksheilkunde & wissenschaftliche Anerkennung
2. Wirkstoffe & Anwendungen & Hausapotheke
3. Wohlfühlanwendungen: Seife, Massageöl…
4. Räuchern: Methoden & Anwendungen
Zielgruppen
Alle Wildkräuter-Interessierten z.B. KöchInnen, PädagogInnen, Kräuterfrauen/ -Männer, GärtnerInnen, ErzieherInnen...
MitarbeiterInnen der Gastronomie werden mit dieser Qualifizierung befähigt, ihre klassische Kräuter- & Gewürzpalette zu erweitern & zu ergänzen sowie Rezepte weiterzuentwickeln und so neue kulinarische Genüsse zu entdecken & in die Küchenpraxis einzubringen.
Für Berufsfelder wie Pädagogik, Erziehung, Gesundheitsberatung oder Gartenbau erwerben Sie die Fähigkeit, Ihr Wildkräuterwissen fachkompetent, praktisch & zielgruppenspezifisch weiterzugeben bzw. auszubauen und einzusetzen. Zudem können Sie die erworbenen Kenntnisse über den praktischen Umgang mit heimischen Wildkräutern vor allem im persönlichen Bereich alltäglich in der Küche, im Garten & in der Heilkunde für sich nutzen.
5-Wochenendausbildung
Der Lehrgang beinhaltet 10 Ausbildungstage à 90,- € inkl. umfangreichem Skript, Material, Lebensmittel und Mittagessen aus kbA. mit der Gesamtgebühr von 900,- € und kann nur als Ganzes gebucht werden.
Am Ende der Ausbildung wird eine Teilnahme- bescheinigung mit den Kursinhalten bzw. nach einer freiwilligen Prüfung für 90,-€ das Zertifikat des Königlichen Wildkräuterparadieses über die bestandene Prüfung ausgestellt.
Wildkräuter-Ausbildung auf einen Blick
Teilnehmerzahl:
max. 8
Referentin: 
Sabine König,




Diplom Umweltwissenschaftlerin




& Wildpflanzenexpertin
Inhalte: 

(A) Botanik, (B) Konservieren,




(C) In der Küche, (D) Heilkunde
Unterrichtszeit:
9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort:



Kursgebühr:
900,- € (10 Ausbildungstage




à 90,- €)
Prüfungsgebühr:
90,- € freiwillige Abschlußprüfung
Ermäßigungen:
Es gibt in begrenzter Anzahl 





ermäßigte Plätze zu Sonderkondi-




tionen. Bitte bei Bedarf erfragen.